
Weingut Mangel als „Weinsüden Winzer“ ausgezeichnet

Endingen-Kiechlinsbergen, 17.07.2025. Das Weingut Mangel in Kiechlinsbergen wurde erstmals mit dem Siegel „Weinsüden Winzer“ der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) ausgezeichnet. Dieses Qualitätssiegel würdigt Weinbaubetriebe, die nicht nur mit großer Leidenschaft hochwertige Weine erzeugen, sondern auch besondere Erlebnisse für weininteressierte Gäste bieten.
Wein erleben – im Weingut Mangel
Die als „Weinsüden Winzer“ ausgezeichneten Betriebe erfüllen strenge Kriterien, die gemeinsam von der TMBW und Branchenvertretern definiert wurden. Dazu zählen eine ganzjährige Willkommenskultur für Weinliebhaber, Verkostungsmöglichkeiten – etwa in einer hauseigenen Vinothek – sowie mindestens drei öffentliche Veranstaltungen pro Jahr. Auch eine aktive und zeitgemäße Online-Präsenz, insbesondere in den sozialen Medien, ist Voraussetzung.
Das Weingut Mangel überzeugte die Jury mit einem vielfältigen Angebot: Neben klassischen Weinproben in der Vinothek lädt der Betrieb regelmäßig zu Traktorfahrten durch die Weinberge, einer Geocaching-Weinprobe, Fackelwanderungen und weiteren genussvollen Events ein.
Anerkennung für regionales Engagement
Im Rahmen der Auszeichnung mit Urkundenübergabe gratulierten Ulrike Weiß von der Naturgarten Kaiserstuhl GmbH, Ortsvorsteher Andreas Hügle sowie Tourismusleiterin Aileen Rechtsteiner dem Weingut herzlich. Sie hoben die Bedeutung dieses Engagements für den Weintourismus in der Region hervor und freuten sich über die Bereicherung des touristischen Angebots rund um den Kaiserstuhl.
„Weinsüden“ – eine Marke mit Vielfalt
Mit dem Siegel „Weinsüden Winzer“ stärkt Baden-Württemberg seine touristische Produktmarke „Weinsüden“. Bereits 2020 wurden unter diesem Dach die Auszeichnungen „Weinsüden Weinorte“, „Weinsüden Hotels“ und „Weinsüden Vinotheken“ eingeführt. Zudem wird unter dem Titel „Wein und Architektur“ die Verbindung von Baukunst und Weinbau gewürdigt.