
Flyer und Broschüren zum Download
Gerne begrüßen wir Sie als Gast in Endingen am Kaiserstuhl. Hier finden Sie das Gästejournal, aktuelle Flyer und Broschüren zum Download und zum Speichern
Unser Gästejournal, den Stadtplan mit den Winzerdörfern, sowie den Plan der historischen Innenstadt - mit Hinweisen finden Sie hier.
Wandern
Der Kaiserstuhlpfad
Startpunkt ist in Endingen am Bahnhof, Endpunkt am Bahnhof in Ihringen.
Für den geübten Wanderer ist der Weg eine gute Tagesleistung. Für einen erweiterten Spaziergang lässt sich der Kaiserstuhlpfad in einzelnen Abschnitten erwandern. Unter anderem ist ein Einstieg (Ausstieg) in Vogtsburg-Bickensohl oder beim Vogelsangpass (Altvogtsburg) möglich. Der Weg bietet ein abwechslungsreiches Landschaftsbild und ist ganzjährig begehbar.
Ein Paradies für Wanderer
Wie Inseln tauchen die Rebterrassen von Kaiserstuhl und Tuniberg aus der Oberrheinebene zwischen Schwarzwald und Vogesen auf.
Es gibt viel zu entdecken, kommen Sie vorbei und lernen Sie den Naturgarten Kaiserstuhl auf den Wanderwegen und Themen pfaden kennen
Hier finden Sie eine Auflistung einiger Wanderwege in und um Endingen sowie dem Kaiserstuhl.
Radfahren
Kaiserstuhl Radweg - Erholungstour für Genießer
Der aus fünf Wegabschnitten bestehende Kaiserstuhl Radweg, führt als Rundweg von Endingen nach Endingen-Königsschaffhausen. Der erste Wegabschnitt führ von Endigen nach Eichstetten über den Tuniberg nach Ihringen - hier kann auch über Bötzingen und Wasenweiler abgekürzt werden - von Ihringen über Vogtsburg-Burkheim führt der Weg zurück nach Endingen.
Der Zustieg ist aus jedem Ort möglich, der Kaiserstuhl-Radweg kann auch in Gegenrichtung gefahren werden, es sind beide Fahrtrichtungen markiert.
Gesamtlänge 64km ohne Tuniberg sind es 55km
Ob gemütlicher Genuss-Radler, sportlich ambitionierter Rennradfahrer oder mit Rückenwind auf dem Elektro-Fahrrad – die Rad Region mit ihrem 190 Kilometer langen ausgeschilderten Radwege-Netz bietet für jeden Geschmack die ideale Route.
Die bedeutensten Plätze römischer Vergangenheit zwischen Grenzach - Wyhlen und Offenburg sind jetzt durch einen 200 km langen Radweg miteinander verbunden, welcher in beide Richtung befahrbar ist. Entlang des Radweges sind zahlreiche Museen, römische Orginalfunde sowie heute noch sichtbare Ruinen zu entdecken. Machen Sie einen Ausflug in die Römische Zeit, durch eine der schönsten Regionen am Oberrhein.
Der Badische Weinradweg führt auf rund 460 km durch die badischen Weinregionen im Rheintal. Von der Schweizer Grenze im Süden bis ganz in den Norden Baden-Württembergs. Den Schwarzwald immer im Blick, geht es in sanftem Auf und Ab durch die Weinlandschaften Badens - Markgräflerland, Kaiserstuhl, Tuniberg, Breisgau, Ortenau, Kraichgau und Badische Bergstraße. Zahlreiche Weingüter, Straußenwirtschaften und Restaurants laden entlang des Weges zur Einkehr und zum Genießen ein
Start/Ziel: Grenzach-Whylen - Laudenbach
Neun Etappen von 43 bis 78 km Länge
tipps in der Region
"Was unternehmen wir heute?“
Freie Tage, Urlaub oder Wochenende möchte man stets so gut als möglich nutzen. In der Region Kaiserstuhl-Tuniberg gibt es eine Menge Sehenswertes. Hier eine kleine Auswahl schöner Aussichtspunkte
Wenn die Temperaturen in die Höhe klettern, sind die hiesigen Gewässer ein beliebtes Freizeitziel. Wer nun auf einer Tour am Kaiserstuhl, Tuniberg oder in der March Abkühlung sucht, findet dazu in nicht allzu weitem Abstand viele unterschiedliche Möglichkeiten. Die nachfolgende Übersicht soll Anregung einerseits und Orientierungshilfe andererseits sein.
Kaiserstuhl und Tuniberg haben beeindruckende Traditionen. Die Geschichte zu bewahren, ist den Menschen wichtig und so hat man in örtlichen Museen allerlei historische Zeugnisse zusammen getragen. Hier einige Tipps
Der Samengarten in Eichstetten zeigt, dass bio-logische Vielfalt mehr ist als ein Schlagwort – hier wird sie sichtbar! Samengarten und Obstmuseum sind offene Schaugärten. Sie liegen inmitten schönster Kaiserstühler Landschaft und sind das ganze Jahr frei zugänglich
Von der ehemaligen Hofanlage, deren Mitte ein alter Brunnen ziert, stehen heute nur noch wenige Gebäude, die zum Teil in den 1980er Jahren renoviert wurden. Der heutige Park im Stil eines englischen Gartens hinter der Gast-stätte, der mit seinen zahlreichen exotischen Bäumen und einigen botanischen Besonderheiten als „Empfangsraum“ für das Liliental dient ist der Wuchsort einiger botanischer Raritäten der heimischen Flora.
Was tun bei Regen?
Museen, Wellness, Indoorspielplätze und viel mehr finden Sie in diesen Ausflugtipps.
ÖPNV
Mit ihrer Konus-Gästekarte haben Sie freie Fahrt im öfentlichen Personennahverkehr im gesamten Schwarzwald bis Basel. Bei Übernachtung entrichten Sie die örtliche Kurtaxe oder einen KONUS-Fördersatz und schon kann es losgehen – einfach einsteigen und losfahren. Ein zusätzliches Ticket wird nicht benötigt. Des Weiteren können Sie mit der KONUS- Gästekarte in ca. 140 weiteren Orten im Schwarzwald kosten-lose oder ermäßigte Leistungen in Anspruch nehmen
Gästeservice
Entdecken Sie zahlreiche aufregende Attraktionen wie Maislabyrinht, Sternwarte oder Windhunderennbahn. Vergnügen Sie sich bei Boule, Basketball, Tennis, Badminton, Kegeln, Skaten, auf der Halfpipe oder beim Minigolf.
Naturgarten Kaiserstuhl gemeinsam erleben!
Genuss im Kaiserstuhl ist ..
sich kulinarisch verwöhnen zu lassen!
Probieren Sie Weine, Sekte, Edelbrände sowie leckere Produkte direkt vom Hofmarkt.
Aber, Genuss im Kaiserstuhl ist auch durch die charmanten Winzerdörfer zu streifen, im Kaiserstuhl wandern zu gehen und einfach die Aussicht zu genießen. Mit unserer Genusskarte können Sie Individuell Ihre eigene Genuss -Tour durch den Naturgarten Kaiserstuhl planen.
Erkunden Sie in Begleitung der Kaiserstühler Gästeführer die einmalige Landschaft des Kaiserstuhls, des Tunibergs und der March. Nachfolgend präsentieren wir Ihnen thematische Angebote der einzelnen Gästeführerinnen und Gästeführer.
Kommen Sie doch an den Kaiserstuhl und an den Tuniberg! Die Gegend hat zu jeder Jahreszeit ihre besonderen Reize. Ganz egal, ob Sie einen Urlaub oder einen Tagesausflug planen. Besonders schön ist es im Frühjahr oder Herbst, um eine gemütliche Radtour auf den ca. 190 Kilometer gut aus-geschilderten Radwegen zu unternehmen. Und wer nicht so fit ist? Der nimmt das E-Bike. Am Kaiserstuhl und Tuniberg gibt es flächendeckend E-Bike-Verleih Stationen. Hier kann auch der Akku nachgeladen werden, eigenes Ladegerät ist erforderlich.
Die Region Kaiserstuhl - Tuniberg ist vulkanischen Ursprungs und eine der wärmsten und sonnenreichsten Gegenden Deutschlands. Mischwälder, Weinterrassen, ausgedehnte Naturschutzgebiete sowie eine einmalige Flora und Fauna kennzeichnen das Landschaftsbild des Kaiserstuhls. Im Westen umfließt der Rhein als natürliche Grenze zu Frankreich die Weinberge
Verschiedene Verkaufsstellen am Kaiserstuhl und Tuniberg sowie im Umland bieten eine Auswahl der „Kaiserlich genießen“-Produkte an. Das vollständige Sortiment erhalten Sie in unserem Online-Shop Naturgarten Kaiserstuhl.